Auch beim Schnellladen ist Compleo Pionier: Die ersten eichrechtskonformen DC-Ladestationen stammen aus der Dortmunder Produktionsstätte und wurden gemeinsam mit der Physikalisch-Technischen Bundesanstalt (PTB) entwickelt und von der PTB zertifiziert.
Die CITO-Serie überzeugt durch neues Design und attraktive Features im Gehäuse: optionale Anschlüsse DC/AC, intelligentes Lastmanagement, Kabelmanagement, Anfahrbegrenzung und vieles mehr. Möglich sind sowohl die Bodenmontage auf Fertigsockel oder die Direktmontage auf festem Untergrund.
zwei parallele Ladevorgänge (1x DC und 1x AC gleichzeitig)
Überspannungsschutz nach DIN EN 61643-11
OCPP 1.6 JSON über integriertes 4G-Modem oder 100 Mbit/s Ethernet-Schnittstelle
eichrechtskonformes Laden mit SAM
leuchtstarkes 4,3“ Grafikdisplay
pulverbeschichtetes Edelstahlgehäuse
bis zu drei Ladepunkte max. 50 kW (DC) und 22 kW (AC)
Modellname:
CITO bm 500
Anzahl der Ladepunkte:
3 Ladeanschlüsse zum zeitgleichen AC- und DC-Laden
von Fahrzeugen (DC: CCS oder CHAdeMo/AC: Typ 2)
Umfeldbeleuchtung:
Ja
Lademodus:
Mode 3 | Mode 4
Ladepunkt:
Option 1: 3-in-1 mit CCS | CHAdeMo | Typ 2
CCS mit angeschlagenem Kabel mit 50 kW, Länge 3,4 m (Mode 4)
CHAdeMo mit angeschlagenem Kabel mit 50 kW, Länge 3,3 m (Mode 4)
Typ-2-Steckdose mit maximal 22 kW (Mode 3)
Option 2: 2-in-1 mit CCS | Typ 2
CCS mit angeschlagenem Kabel mit 50 kW, Länge 3,4 m (Mode 4)
Typ-2-Steckdose mit maximal 22 kW (Mode 3)
Optional: 2-in-1 oder 3-in-1 mit Kabelmanagementsystem
CCS mit angeschlagenem Kabel mit 50 kW, Länge 6,5 m (Mode 4)
CHAdeMo mit angeschlagenem Kabel mit 50 kW, Länge 6,5 m (Mode 4)
Typ-2-Steckdose mit maximal 22 kW (Mode 3)
Abmessungen (HxBxT):
1995 x 640 x 511 mm (ohne Kabel)
Gehäusematerial:
Edelstahl (pulverbeschichtet)
Schließung:
Schwenkhebel, vorbereitet für die Aufnahme eines
Profilhalbzylinders; optional: zwei Profilhalbzylinder
Gewicht:
ca. 300 kg
Design:
Uni-Lackierung in RAL 9010 (reinweiß)
Bauart / Montage:
Bodenmontage oder auf einem optionalen Sockel
Nennspannung, Anzahl Phasen, Nennfrequenz:
400 V / 3 ~ / 50 Hz
Anschlussbereich:
4-poliger Hauptschalter (maximal 70 mm²)
+ PE-Klemme
+ Haupterdungsschiene mit Anschluss für lokalen Erder
Überspannungsschutz:
Typ 1+2+3 nach DIN EN 61643-11, allpolig
Ausgangsleistung (pro Ladepunkt):
AC: 22 kW; 400 V; maximal 32 A
DC: 50 kW; 200–480 V; maximal 125 A
Wirkungsgrad:
> 94 % bei 100 % Leistung @ 125 A @ 400 V DC
Maximaler Eingangsstrom (pro Phase:)
maximal 112 A
Absicherungen:
AC: 1 x RCD Typ A/1 x DC Fehlerstromerkennung 6 mA
DC: 1 x MCB C100
Erdungssystem:
TN
Stand-by-Verbrauch:
< 50 W
Kommunikationsprotokoll:
OCPP 1.6 JSON
Anbindung an nahezu jedes Backend möglich
Authentifizierungsmöglichkeit:
RFID, Remote, ohne (Charge for free)
LED-Status:
LED-Statusanzeige pro Ladepunkt
Kommunikationsschnittstelle:
Integriertes 4G-Modem
100 Mbit/s Ethernetanschluss (z. B. Modbus)
Display:
Grafikdisplay (4,3“)
IP-Schutzgrad:
IP54
Normen:
DIN EN 61851-1
DIN EN 61851-23
DIN IEC/TS 61439-7
Compliance:
CE, RoHs, REACH
Lagerungstemperatur:
-25 °C bis +80 °C
Höhe:
max. 2000 m
Schlagfestigkeit:
IK10
Eichrecht/Zähler:
1 x MID-konformer Smart Meter mit Speicher und Anzeigemodul (SAM®)
zur eichrechtskonformen Abrechnung nach Ladeleistung und Ladedauer erhältlich
1 x DC-Zähler mit Speicher- und Anzeigemodul (SAM®)
zur eichrechtskonformen Abrechnung nach Ladeleistung und Ladedauer erhältlich
Betriebstemperatur:
-25 °C bis +40 °C
Feuchtigkeit:
< 95 % (nicht kondensierend)
Folierung Betonsockel + Sockelfüllergranulat
Anfahrbegrenzung aus Edelstahl, optional mit Betonsockel
Giro-e
Lastmanagement
Servicepakete
Einbindung RFID-Karten in Whitelist