Die neue Ladestation-Förderung des Bundesministeriums für Verkehr und Infrastruktur (BMVI) ist eine echte Chance für kleine und mittlere Unternehmen (KMU). Denn Investitionen in Ladesäulen werden vom Bund mit bis zu 80% der Errichtungskosten gefördert. Mit dem Programm „Ladeinfrastruktur vor Ort" stellt das BMVI 300 Millionen Euro zur Verfügung, um das Netz an Ladepunkten im Land dichter zu knüpfen.
Die verbleibenden Mittel aus diesem Programm können noch bis 31.12.2021 beantragt werden, jedoch nur solange sich noch Geld im Fördertopf befindet. Die Förderanträge werden nach dem Windhundverfahren bewilligt – schnell sein lohnt sich also! Als einer der führenden Anbieter für Ladestationen kennen wir die Herausforderungen, die bei Förderanträgen, Planung und Aufbau von Ladeinfrastruktur entstehen.
Unser Angebot daher: Ein Rundum-sorglos-Förderpaket. Wir übernehmen für Sie alle notwendigen Schritte – vom Förderantrag über Planung, Installation bis hin zum Regelbetrieb Ihrer neuen Ladestation. Mit dem Know-how unserer Experten und der Erfahrung unserer Elektrofachpartner vor Ort, die sich um Installation und Service kümmern. Werden Sie Teil der Ladeinfrastruktur in Deutschland. Steigen Sie mit uns ein! Der Verkehr der Zukunft bewegt sich elektrisch.
– Für die erstmalige Errichtung öffentlich zugänglicher Ladeinfrastruktur.
– Kleine und Mittlere Unternehmen (entspr. EU-Definition), natürliche Personen, Gebietskörperschaften
– 200.000 € für Hardware und alle notwendigen Arbeiten
– für den Betrieb der Ladesäulen muss Öko-Strom genutzt werden – aus Stromliefervertrag oder aus Eigenerzeugung
Detaillierte Informationen der Ladestation-Förderung "Ladeinfrastruktur vor Ort" finden Sie auf der offiziellen Seite der Bundesanstalt für Verwaltungsdienstleistungen (BAV). Antragstellung bis spätestens 31.12.2021 möglich. Änderungen und Irrtümer vorbehalten.
Förderrichtlinie des Bundesministeriums für Verkehr und digitale Infrastruktur
Merkblatt zu förderfähigen und nicht förderfähigen Ausgaben
Compleo macht Ihnen den Einstieg in die Welt der Ladestation-Betreiber einfach. Im Rahmen der Abwicklung Ihres Auftrags, der durch das Förderprogramm „Ladeinfrastruktur vor Ort" des BMVI mitfinanziert wird, übernehmen wir vom Antrag über den Anschluss bis zur Betreuung Ihrer Ladestation alle notwendigen Leistungen.
Und natürlich profitieren Sie von den hochwertigen Ladestationen, die in Sachen Qualität Maßstäbe setzen.
Verlassen Sie sich also auf einen starken Partner, der Ihnen mit Produkten und perfekt abgestimmten Services den professionellen Betrieb einer Ladestation im öffentlichen Raum sicherstellt.
Dabei unterstützen wir Sie schnell: Denn die Vergabe der Fördermittel erfolgt nach dem Prinzip „first come, first serve“. Wir übernehmen das Projektmanagement der gesamten Antragsstellung bei der BAV.
Standort-Check, Planung, Koordination der Gewerke und die Auswahl der Partner, die Ihr Projekt umsetzen – wir unterstützen Sie über die gesamte Planungsphase.
Unser Vorteil: Ladestationen, die allen gesetzlichen Anforderungen entsprechen. Speziell eichrechtlich gehören Compleo-Ladestationen zu den Vorreitern im Markt. Punktuelles Zahlen per Debitkarte, NFC (Apple Pay, Google Pay), Giro-e oder Kreditkarte. Damit Sie Ihre Ladestation dauerhaft so betreiben können, wie der Gesetzgeber es vorschreibt.
Vom Fundament bis zum Anschluss: Alle Arbeiten werden von erfahrenen Installations- und Elektrofachpartnern durchgeführt. Von den Erd- und Fundamentarbeiten über die fachmännische Inbetriebnahme kümmern wir uns um die Details.
Über die gesamte Mindestlaufzeit von sechs Jahren hinweg kümmern wir uns um Wartung und Instandhaltung – inkl. der vorgeschriebenen Prüfungen.
Wenn Sie diese umfangreichen Fördermöglichkeiten des Bundes für Ihr Unternehmen nutzen möchten, unterstützen wir Sie mit unserem Know-how und der Erfahrung im Aufbau von Ladeinfrastruktur.
Senden Sie uns Ihre Kontaktdaten – unsere Berater rund um das Thema Aufbau von Ladeinfrastruktur nehmen Kontakt mit Ihnen auf und unterstützen Sie bei Anträgen, Planung und Umsetzung.